Wiener Linien Gmbh & Co KG - FAHRZEUGTECHNIK Hauptwerkstätte Simmering

Die Wiener Linien GmbH & Co KG ist ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke GmbH. Wir bauen und betreiben das Netz von U-Bahn, Autobus und Straßenbahn in Wien und sorgen dafür, dass jeden Tag 2 Millionen Fahrgäste rasch und sicher an ihr Ziel kommen. Entdecke unsere Fahrzeugtechnik in Simmering.

Webseite

  • Dienstleistungen (Finanzen / Logistik / Versicherung / …)
  • Handwerk
  • Technik

Alle Plätze belegt

Programm

Um 8.00 Uhr treffen sich die Mädchen beim Portier der Hauptwerkstätte der Wiener Linien; Awarenstraße 2, 1110 Wien.
Nach der Begrüßung ist handwerkliches Geschick gefragt, denn im KFZ-Workshop wird ein eigenes Fahrzeug gebaut und anschließend um die Wette gefahren.
Als nächstes kann sich jedes Mädchen als Straßenbahnfahrerin versuchen, in dem sie selbst eine über das Gelände der HW steuert.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen wird im Workshop Lagerlogistik eine Mini-Palette gebaut. Danach kann bei der Fahrt mit dem Hochregalstapler ein Blick von ganz oben auf die Lagerhalle gemacht werden.
Anschließend wird die Betriebsfeuerwehr besucht, die eine „heiße“ Aufgabe vorbereitet hat.

In der abschließenden Feedbackrunde können offene Fragen beantwortet werden.
Der Töchtertag endet um 15.00 Uhr.

Datum, Uhrzeit

24.04.2025,
08:00 bis 15:00 Uhr

Altersgruppen

alle Altersgruppen

Treffpunkt

Awarenstraße 2
1110 Wien

Wegbeschreibung

→ Anfahrt mit der Straßenbahn 11 oder 71 bis Zentralfriedhof 3.Tor, umsteigen auf
Autobus 71A Richtung Schwechat bis Station Etrichstraße – ca. 150m Fußweg zum Eingang/Portier
→ Anfahrt S7 Station Kaiserebersdorf und etwa 10 Minuten Fußweg über Baudißgasse und Simmeringer Hauptstraße zum Eingang/Portier

Hinweise zur Sicherheit

legere Kleidung und festes Schuhwerk, langes Haar zusammenbinden!

Hinweise zur Verpflegung

Getränke und Mittagessen werden zur Verfügung gestellt.

Mit 8.700 Mitarbeiter*innen sind die Wiener Linien einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Unsere Mitarbeiter*innen stammen aus 60 Nationen und sind genauso vielfältig wie Wien. Sie arbeiten in dutzenden Berufsbildern. Daher ist die Gleichstellung von Frauen und Männern ein wesentlicher Teil unserer Unternehmenskultur.

Mit unserer Teilnahme beim jährlichen Wiener Töchtertag wollen wir Mädchen für technische und handwerkliche Berufe bei den Wiener Linien begeistern und sie dazu ermutigen, sich auch für bis dato „traditionelle Männerberufe“ zu interessieren.

Zu den zahlreichen Dienststellen, die in der ganzen Stadt verteilt sind, zählt unter anderem die Hauptwerkstätte in Simmering, welche für die Instandhaltung und die Reparatur der Fahrzeuge der Wiener Linien zuständig ist.

Hier wird eine Vielzahl von Berufen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen ausgeübt.

Wie beim Auto brauchen auch Busse und Straßenbahnen ein „Pickerl“. Dabei werden die Fahrtauglichkeit und die Sicherheit des jeweiligen Fahrzeugs in gewissen Zeitabständen überprüft. Aber auch wenn ein großer Schaden an einem Fahrzeug entsteht, z.B. nach einem Verkehrsunfall, wird in der HW geschweißt, gebohrt, und geschraubt, um den Zug oder den Bus so schnell wie möglich den Fahrgästen wieder zur Verfügung stellen zu können. Es werden außerdem kaputte Scheiben getauscht, zerkratzte Teile lackiert, Sitze erneuert und sogar Schienen gebogen.

Aufgrund der Größe des Geländes verwenden viele der rund 1.000 Kolleg*innen ein Dienstfahrrad. Damit erreicht man auch die Lehrwerkstätten, in denen die jüngsten Mitarbeiter*innen der Wiener Linien in 7 verschiedenen Lehrberufen ausgebildet werden.

Im Herbst 2025 heißen wir 130 neue Lehrlinge willkommen! Insgesamt sucht die Wiener Stadtwerke-Gruppe 235 Lehrlinge in 20 Lehrberufen – so viele wie noch nie. Alle Informationen zur Lehre und die Möglichkeit zur Bewerbung findest du auf www.wienerstadtwerke.at/lehre.

Hast du Interesse an einem Ferialpraktikum oder an den Berufspraktischen Tagen bei den Wiener Linien? Nähere Information dazu findest du in unserem Wiener Linien Folder bzw. unter www.wienerlinien.at/lehrlingsausbildung – Wir freuen uns auf dich!

Weitere große Dienststellen der Wiener Linien sind die Direktion in Erdberg (Hier erfährst du mehr) und die Abteilung Bau- und Anlagenmanagement (Hier erfährst du mehr).

Zum Wiener Stadtwerke-Konzern zählen die Unternehmen Wiener LinienWien EnergieWiener NetzeWiener LokalbahnenBestattung & Friedhöfe WienWienITFacilitycomfortWipark und Upstream Mobility.