Beim Wiener Töchtertag können Mädchen einen Schnuppertag in einem Unternehmen verbringen – und dort Berufe aus den Bereichen Technik/Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften kennenlernen. Eingeladen sind alle Schülerinnen ab der 1. Klasse Mittelschule oder Gymnasium bis zur Matura, die in Wien, Niederösterreich oder im Burgenland zur Schule gehen. Die Teilnahme ist für Mädchen und Unternehmen kostenlos. Der Wiener Töchtertag ist eine Initiative der Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál und des Frauenservice Wien in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Wien und der Wirtschaftskammer Wien.
Der nächste Wiener Töchtertag findet am 24. April 2025 statt.
Ganz gleich, ob ihr die Geheimnisse von Codes entschlüsseln, den Himmel erobern oder die Zukunft unserer Städte gestalten möchtet – in Wien sind euch bei der Berufswahl keine Grenzen gesetzt. Besonders wichtig ist mir, dass ihr euch alles zutraut, ohne euch von überholten Rollenbildern bremsen zu lassen! Beim Wiener Töchtertag könnt ihr in die spannende Welt von Technik, Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften eintauchen und vielleicht schon heute euren Traumberuf entdecken.
Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin
Kathrin Gaál
Töchtertag-Unternehmen
Im Jahr 2024 waren rund 290 Betriebe beim Wiener Töchtertag dabei. Hier findest du alle Unternehmen, die sich bereits für den Töchtertag 2025 angemeldet haben:
Töchtertag-Unternehmen 2025Töchtertag-Fest
Rund 400 Mädchen haben sich im Wiener Rathaus bei Science-Show, Rätsel-Rallye und Verlosung von Tech-Preisen auf den Töchtertag eingestimmt.
Infos zur Berufswahl
Weißt du schon, was du einmal werden willst? In Wien gibt es ganz viele spannende Berufe, von A wie App-Entwicklerin bis Z wie Zimmereifachfrau! Welche Ausbildungswege und Jobs es gibt und wie viel du verdienen kannst, findest du hier. Außerdem: hilfreiche Tipps für den Berufseinstieg.
Alles zu Job & Karriere