Universität für Bodenkultur Wien

Die Universität für Bodenkultur Wien (kurz: BOKU) versteht sich als Lehr- und Forschungsstätte für erneuerbare Ressourcen und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Landschaft, natürliche Rohstoffe, Lebensmittel- und Biotechnologie.

Webseite

  • Lebensmittel
  • Technik
  • Umwelt / Umwelttechnik
  • Wissenschaft / Forschung

Programm

Die Teilnehmer*innen lernen spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der BOKU kennen und können auf vielfälrige Weisen experimentieren und forschen. Nach einer Begrüßung durch die Rektorin der BOKU wird es auch ein Quiz, interessante Workshops und einen Rundgang im neuen Wasserbaulabor geben. Das detaillierte PROGRAMM findet ihr unter folgendem Link: https://short.boku.ac.at/girlsday24

Datum, Uhrzeit

24.04.2025,
09:00 bis 15:30 Uhr

Altersgruppen

alle Altersgruppen

Treffpunkt

Am Brigittenauer Sporn 3
1200 Wien

Wegbeschreibung

Eine detaillierte Wegbeschreibung zum Treffpunkt wird zeitnah auf der Website bekannt gegeben, s. https://short.boku.ac.at/girlsday24

Hinweise zur Sicherheit

Bequeme Kleidung, die auch schmutzig werden darf;

Hinweise zur Verpflegung

Snacks und Getränke in den Pausen Mittagessen (Lunchpaket vegetarisch inkl. Getränk)

Sonstiges

Im Zuge der Veranstaltung „Wiener Töchtertag“ an der BOKU werden von den teilnehmenden Mädchen Fotos gemacht, welche in den Medien der BOKU verwendet werden.

Mach mit beim BOKU Töchtertag 2024