Stadt Wien - Architektur und Stadtgestaltung
Die Abteilung Architektur und Stadtgestaltung ist für die Entwicklung des Wiener Stadtbildes verantwortlich. Wir • beraten und begutachten bei der Gestaltung von Gebäuden • planen und gestalten öffentlicher Räume (Plätze, Straßen) •planen öffentliche Gebäude •erforschen und legen Grundlagen

- Technik
Alle Plätze belegt
Programm
Bei uns arbeiten viele Architekt*innen, Landschaftsplaner*innen und bautechnische Zeichner*innen. Es gibt 4 Workshops um euch zu zeigen, um was es bei der Planung von Straßen, Plätzen, Schulen, Kindergärten, Amtshäuser und bei der Grundlagenforschung geht:
1. Workshop zum Rathaus/MA34 Nachrichtentechnik – zukünftige Baustelle mit Rückbaumaterial:
Ihr erfährt welche Bauteile sich vor Ort fürs re:use (wiederverwenden) und re:cycling eignen.
Es gibt auch einen Impulsvortrag zur Kreislaufwirtschaft: Die 5 R’s, wie wird jetzt geplant und wie kann kreislaufgerecht geplant werden?
Ihr dürft auch selber aus alten neue Dinge basteln. (Zum beispiel mit historischen Telefonkabeln, z.B. Quaste herstellen – zum Mitnehmen)
2. Workshop: Öffentlicher Raum (Plätze, Straße):
Ihr geht auf die Meidlinger Hauptstraße. Ihr erfährt wer Straßen und Plätze gestaltet und welche Personen dort welche Interessen haben.
3. Workshop: Begutachtung – Stadtbild in Wien:
Hier erfährt ihr, was und wie man in Wien bauen darf. Euch wird gezeigt auf was bei der Planung von Gebäuden geachtet wird. Außerdem erzählen wir euch was über den Architekturpreis in Wien und der Ausstellung „gebaut“.
4. Workshop: Grundlagen erforschen und definieren
In dem Workshop bekommt ihr Informationen zur generellen Planung und Grundlagenforschung.
Ihr erfahrt wo und warum Hochhäuser in Wien stehen und was die Stadt gegen die Hitze im Sommer macht.
Datum, Uhrzeit
Altersgruppen
ab 15 JahreTreffpunkt
1120 Wien
Wegbeschreibung
1120 Wien, Niederhofstraße 21-23, Stiege 1 (Eingang in der Nähe der U-Bahn-Station), 4. Stock, Zimmer 450
U6 – Station Niederhofstraße
Autobuslinien 10 A und 63 A – Station Niederhofstraße
Hinweise zur Sicherheit
bei Regen Regenschutz (Regenmantel, Regenschirm)
Fahrschein oder Jugendticket