Fonds Soziales Wien
Der Fond Soziales Wien (FSW) unterstützt rund 142.000 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Er bietet Ausbildungen im Gesundheitsbereich, günstigen Wohnraum und betreibt die Gesundheitsberatung 1450.
- Dienstleistungen (Finanzen / Logistik / Versicherung / …)
Programm
Auch in einem sozialen Unternehmen gibt es wichtige und spannende technische Berufe! Was macht die Abteilung Facility Management? Welche Aufgaben gehören zum Brandschutz? Was tun Haustechniker:innen? Welche Tätigkeiten gehörten zur IT-Abteilung? Welche verschiedenen Berufe kann man dort ausüben? Das und vieles mehr erzählen euch unsere Mitarbeiter:innen aus den Bereichen IT und Facility Management und zeigen euch ihren Arbeitsalltag anhand von spannenden, praktischen Workshops!
Datum, Uhrzeit
Altersgruppen
bis 14 JahreTreffpunkt
1030 Wien
Wegbeschreibung
Öffentlich sind wir mit der U3 – Station Gasometer – gut erreichbar. Steht man vor dem Haupteingang des Gasometers, geht man NICHT hinein, sondern nach links über den Zebrastreifen – dort erreicht man direkt die Guglgasse. Man geht über den Zebrastreifen und steht dann fast direkt vor dem etwas nach hinten versetzten Haupteingang der Guglgasse 7-9. Dann einfach ins Foyer reingehen – wir empfangen die Mädchen direkt dort.
Hinweise zur Sicherheit
bequeme Kleidung
Hinweise zur Verpflegung
Zwei Bereiche, in denen vor allem technisches Know How gefragt ist, sind IT und Betriebsführung:
Die „IT Business Services“ kümmern sich um die technische Ausstattung des Arbeitsplatzes (Notebooks, Drucker, Telefonie) und den Betrieb von Netzwerk, Datenbanken und Lizenzen. Ebenso unterstützen sie die MitarbeiterInnen – persönlich oder über eine Hotline – bei IT-Problemen. In der „IT Applikation / Entwicklung“ werden Softwarelösungen programmiert und gewartet, beispielsweise für Einsatzpläne von Heimhilfen oder der mobile Hauskrankenpflege.
Zum Verantwortungsbereich der Betriebsführung zählen im „Facility Management“ z. B. Umbauten, Neueinrichtungen und Übersiedlungen. Brandschutz und Abfallmanagement gehören ebenso dazu wie die Verwaltung der Dienstautos sowie der zentrale Einkauf.
In der Abteilung „Post & Logistik“ werden die Eingangspost verarbeitet, Unterlagen übermittelt und Dokumente archiviert.