Wiener Staatsoper GmbH

Die Wiener Staatsoper gehört mit ihren nationalen und internationalen Künstler:innen, dem Wiener Staatsopernorchester und dem Wiener Staatsballett zu den weltweit angesehensten Opernhäusern. Mehr als 900 Mitarbeiter:innen ermöglichen pro Saison einen Repertoirebetrieb mit mehr als 280 Vorstellungen.

Webseite

  • Kunst / Design / Grafik
  • Technik

nur Töchter von Mitarbeiter*innen & ev. Freundinnen

Programm

T Ö C H T E R T A G – Donnerstag, 25. April 2024
DERZEITIGES PROGRAMM (Änderungen vorbehalten)

08:30 – 09:00 Uhr
Eintreffen – Eingang Ecke Operngasse / Opernring (Führungseingang)
Abgabe Garderobe, Gruppeneinteilung

09:00 – 09:20 Uhr
Feststiege
Begrüßung durch die kaufmännische Geschäftsführerin – Frau Dr. Petra Bohuslav

09:30 – 10:15 Uhr
Gruppe 1 → Abteilung Hauswerkstatt (Schlosserei, Tischlerei, Haustapeziererei)
Gruppe 2 → Abteilung Beleuchtung – Einführung
Gruppe 3 → Abteilung Audio-/Videotechnik – Einführung

10:15 – 10:20 Uhr
Kantine
Pause → Snacks und Getränke holen
Gruppenwechsel

10:20 – 11:05 Uhr
Gruppe 2 → Abteilung Hauswerkstatt (Schlosserei, Tischlerei, Haustapeziererei)
Gruppe 3 → Abteilung Beleuchtung – Einführung
Gruppe 1 → Abteilung Audio-/Videotechnik – Einführung

11:05 – 11:15 Uhr
Kantine
Pause → Snacks und Getränke holen
Gruppenwechsel

11:15 – 12:00 Uhr
Gruppe 3 → Abteilung Hauswerkstatt (Schlosserei, Tischlerei, Haustapeziererei)
Gruppe 1 → Abteilung Beleuchtung – Einführung
Gruppe 2 → Abteilung Audio-/Videotechnik – Einführung

12:10 – 13:00 Uhr
Kantine
Mittagessen → Fleischgericht / Veganes Gericht

13:10 – 13:30 Uhr
Zuschauerraum / Bühne
Szenischer Dienst → Oberspielleitung – Einführung

13:30 – 13:50 Uhr
Zuschauerraum
Orchesterinspektion und Musiker:innen – Einführung

14:00 – 14:20 Uhr
Feststiege / unterer Bereich
Give-aways, Feedback-Bogen, Foto-Session, Verabschiedung

Datum, Uhrzeit

24.04.2025,
08:30 bis 14:20 Uhr

Altersgruppen

alle Altersgruppen

Treffpunkt

Wiener Staatsoper, Eingang Ecke Operngasse / Opernring (Führungseingang)
1010 Wien

Wegbeschreibung

Straßenbahnen: 1, 2, D, 62, 71 – STATION OPERNRING
Autobus: 59A
Lokalbahn: Badner Bahn

Es befinden sich Taxistände in der Nähe, nach der Vorstellung stehen Taxis direkt beim Haupteingang bereit.

Parken in der Kärntnerstraße Tiefgarage (»Operngarage«)
Die Kärntnerstraße Tiefgarage (»Operngarage«) befindet sich am Herbert-von-Karajan-Platz. Von der Operngarage am Herbert von Karajan-Platz führt ein direkter Zugang ins Foyer der Wiener Staatsoper. Bitte beachten Sie, dass die Ermäßigung, die Sie in der Kärnterringgarage genießen (siehe oben), hier nicht gültig ist.

Der Durchgang von der Garage in die Oper wird beim Einlass geöffnet, also in der Regel eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Nach Veranstaltungsende, sobald das Haus leer ist, wird diese Türe wieder abgesperrt.

Best in parking – Kärntnerstraße
A Tiefgarage Herbert-von-Karajan-Platz, 1010 Wien
W bestinparking.at

Bmove: Installieren Sie die App und legen Sie mit Ihren Daten ein Konto an. Sie erhalten ein Mail auf Ihre Adresse, über das Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Als nächstes müssen Sie Ihr Kennzeichen und Ihre Bankdaten ergänzen und »Ticketless« installieren. Sie brauchen zukünftig nur durch den Schranken fahren und nicht mehr zum Ticketautomaten gehen.

Günstiges Parken in der Kärnterringgarage
Parken Sie 8 Stunden um € 8,-! Die Wiener Staatsoper und die ÖPARK-Kärntnerringgarage in der Mahlerstraße 8, unter den Ringstraßengalerien, bieten dem Publikum der Wiener Staatsoper eine günstige Parkpauschale: € 8,- für bis zu 8 Stunden.
Bitte ziehen Sie bei der Einfahrt in die Kärntnerringgarage ein Ticket und entwerten Sie es an einem der Rabattiergeräte an den Garderoben in der Wiener Staatsoper. Die Rabattiergeräte befinden sich bei folgenden Garderoben: Operngasse und Karajanplatz, Galerie Garderobe vorne, Balkon Garderobe links.

Wichtig: Um den Rabatt zu erhalten, bitte bei der Einfahrt ein Ticket ziehen und nicht die Kreditkarte verwenden! Sie können mit Ihrem in der Wiener Staatsoper entwerteten Ticket dann bequem mit Kreditkarte oder Bargeld bei den Automaten bezahlen. Die Automaten akzeptieren Münzen und Banknoten bis zu einer Höhe von € 50,-. Eine über 8 Stunden hinausgehende Parkdauer wird stundenweise zum Normaltarif verrechnet.

ÖPARK Kärntnerringgarage
A Mahlerstraße 8, 1010 Wien
W contipark.at

Hinweise zur Sicherheit

Bequeme Kleidung und feste, sichere Schuhe.

Hinweise zur Verpflegung

Jause und Mittagessen