Universität Wien - Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie

Die Universität Wien ist eine der größten Forschungs- und Bildungseinrichtungen Europas mit 10.600 Mitarbeiter*innen und 84.600 Studierenden in 186 unterschiedlichen Studienfächern! Tauche ein in die Geheimnisse der Wissenschaft. Reise mit uns in die Welt der Erdwissenschaften und Astronomie!

Webseite

  • Wissenschaft / Forschung

7 freie Plätze

Programm

Möchtest du mehr über unseren Planet Erde erfahren oder etwas über die Sterne und Planeten lernen? Dann besuche uns am Wiener Töchtertag im Geozentrum und auf der Sternwarte der Universität Wien! Sechs Mitarbeiterinnen der Fakultät für Geowissenschaft, Geographie und Astronomie zeigen euch ihren Forschungs- und Arbeitsbereich: Lerne den Arbeitsalltag einer Geologin kennen, betrachte Bernstein und fossile Foraminiferen (schalenbildende Einzeller) unter dem Mikroskop, analysiere deinen Schmuck mithilfe von Röntgenfluoreszenz und schnuppere in die Wissenschaftskommunikation hinein! Am Schluss fahren wir gemeinsam zur Sternwarte der Universität Wien und besichtigen ihr größtes Teleskop, den großen Refraktor.

Zeitplan:
– 08:45-09:00 Ankommen
– 09:00 – 13:00 Tour durch das Geozentrum mit verschiedenen Stationen (Arbeitsalltag einer Geologin, Mini-Fossilien unter dem Mikroskop, Bernstein als Fenster in die Vergangenheit und Schmuckstein-Analyse), anschließend Mittagspause (Lunchbag wird zur Verfügung gestellt)
– Gemeinsame Fahrt zur Universitätssternwarte mit den Öffis (wenn kein Top Jugendticket vorhanden, bitte Fahrschein mitnehmen)
– 13:30-14:30 Führung durch die Universitätssternwarte, Besichtigung des großen Refraktors
– Ende: ca. 14:30 bei der Universitätssternwarte der Universität Wien, Türkenschanzstraße 17, 1180 Wien

Datum, Uhrzeit

24.04.2025,
08:45 bis 14:30 Uhr

Altersgruppen

ab 15 Jahre

Treffpunkt

Josef-Holaubek-Platz 2; vor dem Eingang des „Geozentrums“
1090 Wien

Wegbeschreibung

Erreichbarkeit: U4, U6 Spittelau, Ausgang Josef-Holaubek-Platz, am Wien Energie-Gebäude vorbei, am Josef-Holaubek-Platz die Straße queren und die Stiege hinaufgehen; anschließend dem Gehweg links folgen bis zum Eingang des „Geozentrums“.

Hinweise zur Sicherheit

Keine besondere Kleidung nötig.

Hinweise zur Verpflegung

Es werden Lunch-Bags zur Verfügung gestellt.