Technische Universität Wien
Die Technische Universität Wien - kurz: TU Wien - liegt im Herzen Europas. Hier wird seit 200 Jahren im Dienste des Fortschritts geforscht, gelehrt und gelernt. Ein besonders Anliegen ist es, die Chancen von Frauen in ihrer (wissenschaftlichen) Karriere entscheidend zu verbessern.

- Wissenschaft / Forschung
Alle Plätze belegt
Programm
Nur für Mädchen von 10-12 Jahren.
Im Rahmen des Töchtertages wirst du an zwei von vier verschiedenen Workshops an der TU Wien teilnehmen (die Einteilung erfolgt von der TU):
Graphen – ein Weg, um Wege zu finden
Weniger ist oft mehr: In unserem Workshop lernst du Graphen kennen, die zwar einfach, aber dadurch auch sehr vielseitig anwendbar und faszinierend sind! Graphen werden heute in sozialen Medien und Suchmaschinen genutzt und auch in der Routenplanung von Google Maps. Wir haben spannende Rätsel und lustige Geschichten aus der Welt der Graphen für dich!
Regenbogenschokolade selbst herstellen – und dann aufessen!
Wir werden gemeinsam die Farben einer CD, die durch kleinste Mikrostrukturen erzeugt werden und in allen Regenbogenfarben schillern, auf Schokolade übertragen. Da diese Farben rein durch die Struktur erzeugt werden, sind unsere Schokoladefarben dann auch aus reiner Schokolade – und können aufgegessen werden. Der CD Stempel, den wir erzeugen, ist wiederverwendbar und kann mit nach Hause genommen werden – dann kann man daheim auch immer wieder diesen Versuch durchführen. Die TeilnehmerInnen lernen durch diesen Workshop eine Art von Farben kennen, die völlig anders ist als die bekannten Pigmentfarben, und tauchen auf spielerische Weise in die technisch wichtige Welt der funktionalen Mikrostrukturen ein.
Lötworkshop: Elektronischer Würfel
Nach einem kurzen Vortrag zum Stand der aktuellen Mikroelektronik fertigen die Mädchen ihren eigenen elektronische Würfel an. Dazu wird eine Platine mit elektrischen Bauelementen durch Löten bestückt.
Algorithmen entdecken
In diesem Workshop entdecken Teilnehmende die Welt der Algorithmen. In forschend-entdeckenden Gruppenaktivitäten werden Problemstellungen aus Alltagssituationen aus informatischer Sicht beleuchtet und mittels Algorithmen gelöst. Ziel ist es bei Teilnehmenden algorithmisches Denken aufzubauen und zu erweitern.
Weitere Details zum Programm und Treffpunkt erhältst du zeitgerecht nach der Anmeldung.
Datum, Uhrzeit
Altersgruppen
bis 14 JahreTreffpunkt
1040 Wien
Wegbeschreibung
Eine genaue Wegbeschreibung wird den angemeldeten Mädchen per Email bekannt gegeben.
Hinweise zur Sicherheit
Bitte zieh dir an diesem Tag geschlossene Schuhe und eine lange Hose an. Wenn du lange Haare hast, dann nimm bitte einen Haargummi mit. Für weitere Ausrüstung (bei Bedarf) wie z.B. Schutzbrille, Mantel sorgt die TU Wien.
Hinweise zur Verpflegung
Sonstiges
Nur für Mädchen von 10-12 Jahren.