Kunsthalle Wien

Die Kunsthalle Wien ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die zeitgenössische Kunst auf vielfältige Weise erleben und verstehen möchten. Als Institution der Stadt Wien präsentiert die Kunsthalle Wien ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm mit Führungen und Workshops für alle Altersgruppen.

Webseite

  • Kunst / Design / Grafik

7 freie Plätze

Programm

Welche Berufe braucht es in der Kunsthalle Wien? Wie lange dauert es, eine Ausstellung zu organisieren? Wer sucht die Kunstwerke aus? Und wie kommen die Kunstwerke eigentlich in die Ausstellung? Bei der „Blick-hinter-die-Kulissen“ Führung beantworten wir alle Fragen, die sonst meist nicht gestellt werden. Wir sprechen gemeinsam über das Entstehen einer Ausstellung, gehen in die Werkstätten der Kunsthalle Wien und sprechen mit Mitarbeiter*innen über ihre Berufe.

Anschließend besuchen wir die Ausstellung „Radical Software. Frauen Kunst Computer. 1960-1991“. Die Ausstellung zeigt, welche wichtige Rolle Frauen für die Erfindung und Entwicklung von Computern und Computerkunst gespielt haben und wie die digitale Kunst früher – also vor der Zeit des Internets – ausgesehen hat. Es gibt über 100 Kunstwerke von 50 Künstlerinnen die entweder als Erste den Computer in der Kunst verwendet haben oder Computer zum Thema gemacht haben. Die Ausstellung thematisiert, dass Mensch, Computer und Kunst miteinander in Beziehung stehen und dass diese Beziehung auch immer wieder neu gedacht wird. Inspiriert von der Ausstellung werden wir das Programm mit einem kreativ Workshop im Kunsthalle Wien Atelier ausklingen lassen.

Datum, Uhrzeit

24.04.2025,
10:00 bis 14:00 Uhr

Altersgruppen

bis 14 Jahre

Treffpunkt

Museumsplatz 1
1070 Wien

Wegbeschreibung

Treffpunkt für die „Blick-hinter-die-Kulissen“-Führung ist der Kassenbereich der Kunsthalle Wien im Museumsquartier.

Die Kunsthalle Wien im Museumsquartier ist öffentlich mit den Ubahnlinien U2 und U3 (Station „Volkstheater“) sowie mit den Straßenbahnlinien D, 1, 2, 71 (Station „Ring, Volkstheater“) zu erreichen.

Hinweise zur Verpflegung

Es gibt kostenlose Snacks und Getränke.