UNIVERSITÄT WIEN – Fakultät für Physik
Die Universität Wien ist eine der größten Forschungs- und Bildungseinrichtungen Europas mit 10.600 Mitarbeiter*innen und rund 85.000 Studierenden in 187 ordentlichen Studien. Tauche ein in die Geheimnisse der Wissenschaft. Reise mit uns in die Welt der Physik!

- Wissenschaft / Forschung
6 freie Plätze
Programm
Was machen Physiker*innen eigentlich? Wie vielfältig und spannend der Job einer Physikerin sein kann und was Physik alles umfasst, kannst du an diesem Vormittag erleben. Forscherinnen aus zwei verschiedenen Forschungsgruppen an der Fakultät für Physik erzählen über ihre Forschung und laden dich zu Führungen durch ihre Labors ein. Auch kleine Experimente zum Mitmachen warten auf dich!
Hier eine kleine Vorschau, womit wir uns beschäftigen werden:
Wie werden in der Isotopenphysik äußerst seltene instabile Atome aufgespürt und was lernt man daraus über unsere Umwelt? Für den Nachweis kommt eine besonders empfindliche Methode zum Einsatz, für die unser Teilchenbeschleuniger namens VERA benötigt wird. Damit untersuchen wir kleinste Proben aus der ganzen Welt, wie etwa Eis aus der Antarktis, Korallenkerne aus dem Pazifik, Meteoriten oder auch Erde vom Karlsplatz. Wie VERA ausschaut und funktioniert wollen wir dir zeigen.
Wie sieht die Wechselwirkung von Licht und Molekülen aus und wie nutzen wir das? In der Optical Metrology Group werden mit Laser und Aufbauten Spektren von Molekülen aufgenommen und fundamentale Fragen zu dieser Wechselwirkung beantwortet. Wir arbeiten also im Bereich der hochauflösenden Infrarotspektroskopie – so nennen wir Physiker*innen unser optisches Analyseverfahren mit Infrarotlicht. Gerne geben wir dir einen Einblick in unsere Tätigkeit und zeigen unser neues Labor!
Datum, Uhrzeit
Altersgruppen
ab 15 JahreTreffpunkt
1090 Wien
Wegbeschreibung
Treffpunkt beim Eingang!
Anfahrt:
Straßenbahnlinie 37/38/40/41/42:
– Haltestelle „Spitalgasse/Währinger Straße“ (ab U2-Schottentor)
– Haltestelle „Sensengasse“ (ab U6-Währinger Straße/Volksoper)
Straßenbahnlinie 5/33:
– Haltestelle „Spitalgasse“
Hinweise zur Verpflegung
Sonstiges
Da sich die Labore auf mehrere Adressen verteilen, werden wir zwischendurch den Standort wechseln – Distanz wenige Gehminuten.
Viele unserer Forscherinnen haben internationalen Hintergrund, aber wir finden sicher eine Lösung etwaige Sprachbarrieren zu überwinden